Einleitung
Hardware-Defekte kommen oft unerwartet – plötzlich ist die Festplatte nicht mehr erreichbar, der Server startet nicht oder externe Datenträger werden nicht mehr erkannt. In solchen Situationen ist schnelles und professionelles Handeln entscheidend, um Datenverluste zu minimieren und wertvolle Informationen zu retten. Unser Service für Notfall-Datenrettung hilft Ihnen, auch bei schwerwiegenden technischen Defekten wichtige Dateien wiederherzustellen.
Typische Ursachen für Hardware-Defekte
Defekte an Festplatten oder anderen Speichermedien entstehen häufig durch:
-
Mechanische Schäden: z. B. durch Sturz, Stoß oder Erschütterung.
-
Elektronische Ausfälle: z. B. Kurzschluss, Überspannung, defekte Platinen.
-
Verschleiß: ältere Festplatten entwickeln mit der Zeit mechanische Fehler.
-
Fehlerhafte Sektoren: defekte Speicherbereiche verhindern den Zugriff auf Daten.
-
Überhitzung: unzureichende Kühlung kann Komponenten dauerhaft beschädigen.
Was wir für Sie tun können
Unsere Notfall-Datenrettung umfasst ein strukturiertes Vorgehen in mehreren Schritten:
-
Analyse und Diagnose
Nach Eingang des betroffenen Mediums führen wir eine gründliche Diagnose durch. Dabei prüfen wir, ob ein physikalischer oder logischer Schaden vorliegt und wie hoch die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Wiederherstellung ist. -
Sichere Arbeitsumgebung
Alle Arbeiten an defekten Festplatten finden in einer speziell ausgestatteten Umgebung statt, um weitere Schäden zu vermeiden. Mechanische Defekte werden im Reinraum behandelt. -
Reparatur der Hardware
Falls erforderlich, setzen wir Ersatzteile ein, um das Laufwerk wieder funktionstüchtig zu machen – beispielsweise Austausch der Elektronikplatine oder Reparatur des Schreib-/Lesekopfs. -
Datenextraktion
Nach erfolgreicher Stabilisierung kopieren wir die Rohdaten auf ein funktionierendes Medium. Auch beschädigte Sektoren werden ausgelesen, soweit technisch möglich. -
Datenrekonstruktion
Anschließend rekonstruieren wir die Dateistruktur und prüfen die Integrität der wiederhergestellten Dateien. -
Übergabe der Daten
Alle geretteten Daten erhalten Sie verschlüsselt auf einem neuen Speichermedium. Auf Wunsch helfen wir beim Einspielen der Daten in Ihr System.
Ihre Vorteile bei unserer Notfall-Datenrettung
✅ Schnelle Erstdiagnose und transparentes Angebot
✅ Reinraum-Reparatur bei mechanischen Schäden
✅ Hohe Erfolgsquote dank modernster Verfahren
✅ Diskretion und Datenschutz – Ihre Daten bleiben vertraulich
✅ Betreuung durch erfahrene Spezialisten
Für wen ist dieser Service gedacht?
-
Privatkunden, die z. B. wichtige Fotos oder Dokumente verloren haben
-
kleine und mittelständische Unternehmen mit Server- oder RAID-Ausfällen
-
Arztpraxen und Kanzleien, die sensible Daten sichern müssen
-
Selbständige, die ohne Backup plötzlich vor Datenverlust stehen
Was kostet eine Notfall-Datenrettung?
Die Kosten hängen von Art und Umfang des Schadens ab. Nach der Diagnose erhalten Sie ein Festpreisangebot ohne versteckte Kosten. Erst wenn Sie dem Angebot zustimmen, beginnen wir mit der Datenrettung.
Kontaktieren Sie uns bei Notfällen
Rufen Sie uns direkt an oder nutzen Sie das Kontaktformular auf unserer Website. Wir sind für Sie da – auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten.